
Fragen?
Häufig gestellte Fragen
Wie ist der Hospiz-Dienst St.Gallen finanziert?
Wir sind eine Non-Profit-Organisation und auf Spenden angewiesen. Zusätzlich finanzieren wir uns durch Mitgliederbeiträge und Leistungsvereinbarungen.
Was ist der Unterschied zwischen dem Hospiz-Dienst St.Gallen und dem Hospiz St.Gallen?
Hospiz-Dienst St.Gallen, ambulantes Angebot
Wir begleiten Schwerkranke und Sterbende während ihrer letzten Lebensphase, zu Hause, im Heim oder im Spital. Wir ergänzen und entlasten da, wo Angehörige oder andere Dienste hinsichtlich ihrer Kraft, ihrer Zeit oder einfach ihrer Lebensumstände an Grenzen gelangen.
Hospiz St.Gallen, stationäres Angebot
Das Hospiz bietet ein häusliches und familiäres Umfeld für Schwerkranke und Sterbende, deren Familien, Freunde und Angehörige. Es handelt sich dabei um eine spezialisierte Palliativeinrichtung, ähnlich einer Palliativstation, die sich jedoch Patientinnen und Patienten annimmt, die nicht mehr Akutspital bedürftig sind und nicht zu Hause betreut werden können.
Was versteht man unter Palliative Care?
Palliative Care sind alle Massnahmen, welche das Leiden von unheilbar kranken Menschen lindern und ihnen eine bestmögliche Lebensqualität bis zum Tode verschaffen.

